Meine aktuellen Lieblingsbowlingbälle
Wenn man mich fragt, was ich wählen würde – ganz klar: Strand und Sonne. Nichts geht über warme Tage, Meeresrauschen und barfuß im Sand.
Sonne im Herzen, Bowling im Blut.
Aber wenn es ums Bowlingspielen geht, wird’s ernst – denn da zählt mein eigener Stil, mein Setup, meine Erfahrung. Und ganz ehrlich: Oft auch einfach mein Gefühl.
Mein Spiel. Mein Stil. Meine Auswahl.
Heute stelle ich dir MEINE aktuellen Lieblingsbowlingbälle vor – sorgfältig ausgewählt, getestet und für gut befunden. Die Betonung liegt bewusst auf „MEINE“, denn was für mich funktioniert, muss nicht zwangsläufig auch für dich passen. Jeder Bowler ist anders – und genauso individuell sind die Bahnverhältnisse, das Ölbild, die Reaktion und der persönliche Wurfstil.
Und doch: Erfahrene Spieler kennen das – man greift immer wieder zu bestimmten Bällen. Nicht, weil die Bedingungen es exakt vorgeben, sondern weil man ein gutes Gefühl hat. Vertrauen. Erfahrung. Intuition. All das spielt mit rein.
Wenn du meine Auswahl ansiehst, wird schnell klar: Ich bin überzeugter Fan der Marken MOTIV und Storm. Qualität, Vielseitigkeit und ständige Weiterentwicklung – das alles hat mich über die Jahre überzeugt. Das spiegelt sich deutlich in meinem Setup wider.
Aber: Ich schaue auch über den Tellerrand. Auch Hersteller wie Columbia300, 900Global, TRACK, RADICAL, SWAG und andere bauen spannende, leistungsstarke Bälle. Wenn ein Modell auf der Bahn überzeugt, bekommt es seinen Platz – unabhängig vom Logo. Denn was zählt, ist nicht der Name, sondern die Leistung auf der Bahn.
Jeder Ball in meinem Arsenal hat seinen eigenen Charakter.
Ob Ölprofil, Bahnreaktion oder Spielsituation – ich stelle mein Line-up bewusst zusammen.
In der Praxis nutze ich meist ein kompaktes Setup:
ein Spareball zum Abräumen,
ein Pearl-Ball für Länge und starkes Backend,
ein Solid-Ball für frühes, kontrolliertes Lesen,
und ein Hybrid, der beides verbindet.
Manchmal kommt auch ein Urethan-Ball dazu – für maximale Kontrolle bei kurzen oder schwierigen Ölmustern.
So spiele ich: strukturiert, flexibel – und nicht zuletzt aus dem Bauch heraus. Denn manchmal sagt mir mein Gefühl genau, welcher Ball heute der richtige ist. Und das liegt nicht immer nur an Zahlen, Daten oder Theorie – sondern daran, was sich richtig anfühlt.
Storm ION MAX (für stark geölte Bahnen)
Der Storm ION MAX ist ein wahres Kraftpaket für frisch geölte oder rutschige Bahnen. Er hat ein aggressives Solid-Coverstock und einen asymmetrischen Kern, der früh anspricht und viel Flare erzeugt.
Ich setze ihn gern direkt aus dem Beutel ein – besonders bei Heavy-Oil-Conditions. Er liest die Bahn früh, bleibt stabil über die Mitte und bringt ordentlich Druck ins Pocket. Ein Verlässlicher, wenn viel Öl liegt und Kontrolle zählt.
Motiv Jackal Onyx & Jackal EXJ (für stark geölte Bahnen)
Der Jackal Onyx reagiert früh und rund. Er ist ruhiger in der Bewegung, bleibt aber sehr stabil – perfekt für frische oder stark geölte Bahnen, wenn ich eine klare, berechenbare Linie brauche.
Der Jackal EXJ ist deutlich aggressiver. Er bietet viel Grip in der Midlane und einen winkeligen, kraftvollen Hook im Backend – ideal, wenn ich größere Flächen spielen und trotzdem die Kontrolle behalten will.
Beide sind Top-Optionen für Heavy Oil: Onyx für Kontrolle und Konstanz, EXJ für Dynamik und Winkelspiel.
Motiv Hyper Venom & Black Venom (für mittlere bis leicht geölte Bahnen)
Der Hyper Venom ist schnell und dynamisch – er gleitet lang und zeigt einen starken Hook im Backend. Ideal, wenn ich Winkel spielen will und die Bahn sich öffnet.
Der Black Venom ist kontrollierter und reagiert früher. Er gibt mir Stabilität und verlässliche Linien, besonders wenn ich ruhig und präzise spielen möchte.
Storm Summit Peak (für trockene bis mittlere Bahnen)
Der Storm Summit Peak ist ein kraftvoller Pearl Reactive Ball, der besonders bei abbauenden oder bereits trockenen Bahnen seine Stärken zeigt. Mit seinem speziellen Pearl‑Cover gleitet er lang, versteuert sich sauber in der Midlane und setzt dann energisch im Backend ein.
Ich spiele ihn später in einer Serie, wenn die Bahn offener wird und andere Bälle zu früh anspringen. Er bietet mir die gewünschte Länge und einen klaren, starken Hook – und bleibt dabei jederzeit berechenbar und kontrollierbar.
Storm Clear Lightning (Spareball / sehr trockene Bahnen)
Der Storm Clear Lightning ist mein verlässlicher Spareball.
Er läuft schnurgerade – ohne Hook, ohne Überraschungen. Genau das, was ich brauche, wenn einzelne Pins stehen bleiben und es auf Präzision ankommt. Auch auf extrem trockenen Bahnen ist er hilfreich, wenn andere Bälle zu stark reagieren. Einfach, klar, berechenbar – und optisch ein echter Hingucker.
Aber ganz ehrlich: Auch der günstigste Polyesterball erfüllt diesen Zweck genauso gut. Sogar ein passender Hausball reicht oft völlig aus. Der Clear Lightning ist für mich eher eine stylische Komfort-Entscheidung – keine zwingende Notwendigkeit.
Storm ION MAX (für stark geölte Bahnen)
Der Storm ION MAX ist ein wahres Kraftpaket für frisch geölte oder rutschige Bahnen. Er hat ein aggressives Solid-Coverstock und einen asymmetrischen Kern, der früh anspricht und viel Flare erzeugt.
Ich setze ihn gern direkt aus dem Beutel ein – besonders bei Heavy-Oil-Conditions. Er liest die Bahn früh, bleibt stabil über die Mitte und bringt ordentlich Druck ins Pocket. Ein Verlässlicher, wenn viel Öl liegt und Kontrolle zählt.
Motiv Jackal Onyx & Jackal EXJ (für stark geölte Bahnen)
Der Jackal Onyx reagiert früh und rund. Er ist ruhiger in der Bewegung, bleibt aber sehr stabil – perfekt für frische oder stark geölte Bahnen, wenn ich eine klare, berechenbare Linie brauche.
Der Jackal EXJ ist deutlich aggressiver. Er bietet viel Grip in der Midlane und einen winkeligen, kraftvollen Hook im Backend – ideal, wenn ich größere Flächen spielen und trotzdem die Kontrolle behalten will.
Beide sind Top-Optionen für Heavy Oil: Onyx für Kontrolle und Konstanz, EXJ für Dynamik und Winkelspiel.
Motiv Hyper Venom & Black Venom (für mittlere bis leicht geölte Bahnen)
Der Hyper Venom ist schnell und dynamisch – er gleitet lang und zeigt einen starken Hook im Backend. Ideal, wenn ich Winkel spielen will und die Bahn sich öffnet.
Der Black Venom ist kontrollierter und reagiert früher. Er gibt mir Stabilität und verlässliche Linien, besonders wenn ich ruhig und präzise spielen möchte.
Beide sind perfekt abgestimmt: Hyper für Kick, Black für Kontrolle.
Storm Summit Peak (für trockene bis mittlere Bahnen)
Der Storm Summit Peak ist ein kraftvoller Pearl Reactive Ball, der besonders bei abbauenden oder bereits trockenen Bahnen seine Stärken zeigt. Mit seinem speziellen Pearl‑Cover gleitet er lang, versteuert sich sauber in der Midlane und setzt dann energisch im Backend ein.
Ich spiele ihn später in einer Serie, wenn die Bahn offener wird und andere Bälle zu früh anspringen. Er bietet mir die gewünschte Länge und einen klaren, starken Hook – und bleibt dabei jederzeit berechenbar und kontrollierbar.
Storm Clear Lightning (Spareball / sehr trockene Bahnen)
Der Storm Clear Lightning ist mein verlässlicher Spareball.
Er läuft schnurgerade – ohne Hook, ohne Überraschungen. Genau das, was ich brauche, wenn einzelne Pins stehen bleiben und es auf Präzision ankommt. Auch auf extrem trockenen Bahnen ist er hilfreich, wenn andere Bälle zu stark reagieren. Einfach, klar, berechenbar – und optisch ein echter Hingucker.
Aber ganz ehrlich: Auch der günstigste Polyesterball erfüllt diesen Zweck genauso gut. Sogar ein passender Hausball reicht oft völlig aus. Der Clear Lightning ist für mich eher eine stylische Komfort-Entscheidung – keine zwingende Notwendigkeit.
Fazit – Dein Spiel, dein Ball
Ganz gleich, ob du gerade an deinem Hook arbeitest, dein Spielniveau steigern willst oder schon mitten im Wettkampf stehst:
Mit diesen Bällen decke ich ein breites Spektrum ab – von maximaler Kontrolle bis zum explosiven Finish.
Gerne helfe ich dir auch persönlich dabei, den perfekten Ball für deine Spielweise und deine Bahnverhältnisse zu finden.
Empfehlung: Mein Bowling-Shop des Vertrauens
Hier geht’s nicht nur um Farben oder Designs – es geht um das perfekte Werkzeug für dein Spiel.
Wer auf der Suche nach dem passenden Bowlingball oder hochwertigem Zubehör ist, sollte unbedingt einen Blick auf bowlingshopeurope.eu werfen.
Der Shop wird von Elco Gorter geführt – selbst aktiver Bowlingspieler mit langjähriger Erfahrung in Technik, Balllayout und Coaching (European Bowling Federation). Außerdem ist er Inhaber der Bowlinganlage ’t Witte Hoes in den Niederlanden – direkt hinter der deutschen Grenze – und weiß genau, worauf es im modernen Bowlingsport ankommt.
Elco nimmt sich die Zeit, um mit dir gemeinsam den Ball zu finden, der wirklich zu deinem Spielstil und den Bahnverhältnissen passt – nicht einfach irgendein Ball von der Stange, nicht nach Optik, sondern gezielt nach Funktion und Performance.
Neben einer großen Auswahl an aktuellen Bowlingbällen, Schuhen und Zubehör erwartet dich dort echtes Fachwissen, persönliche Beratung und professionelle Unterstützung – sowohl online als auch bei einem Besuch vor Ort.
Jetzt entdecken: bowlingshopeurope.eu
No Comments