Reichlich dies Buch | |
---|---|
Titel: | Denk nochmal |
Skribent: | Adam Grant |
Länge: | 320 Seiten (gebunden) |
Hrsg.: | Wikinger |
Urheberrecht-Jahr: | 2021 |
Adam Grants Denk nochmal ist ein Buch jenseits dies Lernen und dies Erlangen von Weisheit aus Erleben. Es geht um die Freude, die man spüren kann, wenn man falsch liegt, und um die wichtige Balance zwischen Selbstvertrauen und Kompetenz. Scheinbar betrachtet scheint es ein Buch zu sein, dies zu Händen Unternehmensleiter und Entscheidungsträger geschrieben wurde, nunmehr sogar Trainer und Sportler können von jener Zweck, die dieses Buch vermittelt, profitieren.
Grundlage von Grants Beweis ist die Idee von mentalen Modellen rund um bestimmte Persönlichkeiten. Er hält die „Sektenführer“ zu Händen immer im Recht, während an jener Spitze jener Pyramide die „Wissenschaftler“ stillstehen, die zugeben, dass sie sich irren könnten. Weiter unten diskutiert er dies Problem, wenn man zu sehr an seinen Überzeugungen oder Meinungen hängt. Wenn man zu sehr an einer Meinung hängt, die man sich kultiviert hat, ist es weniger wahrscheinlich, dass man seine Status überdenkt oder ändert.
Eines jener ersten Schlüsselthemen ist die Idee jener „selbstbewussten Einfachheit“. In diesem Zustand, so argumentiert jener Skribent, ist eine Person zuversichtlich, ein Ziel glücken zu können, nunmehr zögernd, wie sie dies tatsächlich tun wird. Vergleichen Sie dies mit jener Unstetigkeit jenseits Ihre Fähigkeit, ein Ziel zu glücken, oder mit jener übermäßigen Zuversicht, dass Ihre Methode jener einzig wahre Weg zum Heil ist. Welches passiert, wenn sich Leckermäulchen in einem Zustand selbstbewusster Einfachheit befindet, ist, dass die Person sicher ist, kombinieren Weg finden zu können, irgendetwas zu tun, und ungeschützt zu Händen neue Ideen ist, dies zu tun. In diesem Zustand kann die Person ihr Wissen erwägen oder neu erwägen und neue Informationen oder Fähigkeiten hinzufügen, die ihr beim Glücken ihrer Ziele helfen.
Ein weiterer wichtiger Diskussionspunkt ist die Idee, dass Menschen Zeug aufwärts jener Grundlage des Prozesses, den sie zur Entscheidungsfindung verwendet nach sich ziehen, sowie des Ergebnisses jener Spiel selbst erwägen sollten. Die meisten Menschen rationalisieren reibungslos eine …